Beiträge zu: Tipps

Infoanlass 2015 – Geschichten aus Mumias
Am Montag, 26. Oktober 2015 führte Ruedi Küng – ehemaliger Afrikakorrespondent von SRF – ein Gespräch mit Justin Mutobera und […]

Wie Armut die schulische Leistung beeinflusst
Kinder aus armen Verhältnissen weisen allzu oft unterdurchschnittliche schulische Leistungen auf. Eric Jensen, Pädagoge und Hirnexperte, geht in seinem Buch […]

Kenia – Szenen eines Abstiegs
Die Sendung International von SRF zeigt kurz und schlüssig auf, wie das einstige Musterland in Ostafrika zerfällt und benennt die […]

Reportagen über Kenia und Südafrika
Die Sendung «Weltspiegel» des ersten Deutschen Fernsehens sendet wöchentlich gut recherchierte und sehr differenzierte Hintergrundbeiträge zum Weltgeschehen. Die Ausgabe vom 8. […]

Südafrikas Soziale Schulden
Südafrikas soziale Schulden: Diese Ausgabe der Sendung International von Schweizer Radio vom 15. September 2013 zeigt die soziale Ungleichheit in Südafrika […]

Literaturtipp: Die achte Plage
Für das Buch «Die achte Plage» erhielt der mehrfach preisgekrönte kenianische Autor Meja Mwangi 2001 den Jomo Kenyatta Award. Mwangi, […]

Ein literarischer Blick auf Südafrika
Mit scharfem Blick und starker Sprache portraitiert die südafrikanische Literaturnobelpreisträgerin Nadine Gordimer den Zustand der Regenbogennation Südafrika nach achtzehn Jahren […]

Literaturtipp: «The Challenge for Africa»
Wangari Maathai, die im September 2011 verstorbene, kenianische Biologin und Friedensnobelpreisträgerin, hat 2009 ein kluges, differenziertes und lesenswertes Buch über […]

Filmtipp: «Geliebtes Leben»
Regisseur Oliver Schmitz hat den beeindruckenden südafrikanischen Beitrag am Filmfestival Cannes 2011 gedreht. Die 12 jährige Chandra und ihre zwei […]

Literaturtipp: «Verbrannte Blüten»
Ngugi Wa Thiog’o ist einer der grossen Autoren Kenias – und „Verbrannte Blüten“, 1977 erschienen ist eines seiner wichtigsten Werke, […]

Literaturtipp: «Positiv im Leben stehen»
Das Buch entstand aus der psychosozialen Begleitung von seit Geburt HIV-positiven Kindern in der Schweiz durch die Stiftung Aids & […]

Literaturtipp: «Gutenachtgeschichten»
Max Bolliger, der berühmte Schweizer Kinderbuchautor, hat für Aids & Kind gemeinsam mit der Illustratorin Verena Pavoni ein Büchlein mit […]